Stauende auf der Autobahn, was und wie beobachten? Wie verhalten?
Schwerbehindertenausweis?
Gefahren: Blicklenken wodurch entsteht es?
Gesicht und Augen des Linksabbiegers wahrnehmen.
Überleitung zu …
4. Straßenverkehrssystem? und seine Nutzung? cd 1/4
a) Verkehrswege und ihre Bedeutung10-19 Straße20-29, Fahrbahn, Fahrstreifen,
Seitenstreifen, 15’
§2 Straßenbenutzung, Stadtfahrt (igo), regelnde Verkehrszeichen, Do – Borsigplatz, Baustelle
§7 Fahrstreifenbenutzung, §7 (3a) drei oder fünf Fahrstreifen, der mittlerer darf nur zum Abbiegen verwendet werden. (seit 1. Sept. 2009)
§7 (3b) Vier oder sechs Fahrstreifen, die Gegenfahrstreifen dürfen nicht zum Überholen benutzt werden.
§7 (3c) Wenn ago drei oder mehr Fahrstreifen für eine Richtung vorhanden sind darf der ganz linke nur von Fahrzeugen ohne Anhänger und Fahrzeugen bis 3,5 t benutzt werden.
Fahrbahnmarkierungen, erkennen, wahrnehmen und handeln,
§8 (1a) Kreisverkehr -, Dauerlichtzeichen ª,
Kreisverkehr wann blinken? (Der kreisförmige Verkehr?
§ 8 Vorfahrt siehe Lektion 5 Abs. 1a Kreisverkehr hier in Lektion 4 kurz klären.
§ 7 Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge Abs.3a Benutzung von Fahrstreifen
soll in Lektion 4 - Fahrstreifenbenutzung eingefügt werden
Die Überlandfahrt~225´ außerhalb geschlossener Ortschaft-Fahrschülerausbildungsordnung-§5 Straßenkarte, Navi
§ 2 Straßenbenutzung durch Fahrzeuge Abs. 4 Besonderheiten der Radfahrer in Lektion 4 mit einfügen - Radwege/ Sonderwege. Abs. 3b markierte Fahrstreifen soweit erforderlich hier in
Lektion 4
Sonderfahrstreifen, Sonderwege, §18-Autobahn (180´) und
Kraftfahrstraße (§§4&5!),
Seit 01.04.13 § 7a Einfädelungsstreifen und Ausfädelungsstreifen
§18-Autobahnen und Kraftfahrstraßen §16,2 Warnblinklicht im Stau, wie verhalten wenn wir an ein Stauende kommen, Streckenplanung mit
Kartenplanung. Einfahren wie? Einfahren lassen wie? Parkplatz & Pausen, Rufsäule, vom Seitenstreifen losfahren, wie?
§ 7a Abgehende Fahrstreifen, Einfädelungs- und Ausfädelungsstreifen
(1) Gehen Fahrstreifen, insbesondere auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen, von der durchgehenden Fahrbahn ab, darf beim Abbiegen vom Beginn einer breiten Leitlinie (Zeichen 340) rechts von
dieser schneller als auf der durchgehenden Fahrbahn gefahren werden.
(2) Auf Autobahnen und anderen Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften darf auf Einfädelungsstreifen schneller gefahren werden als auf den durchgehenden Fahrstreifen.
(3) Auf Ausfädelungsstreifen darf nicht schneller gefahren werden als auf den durchgehenden Fahrstreifen. Stockt oder steht der Verkehr auf den durchgehenden Fahrstreifen, darf auf dem
Ausfädelungsstreifen mit mäßiger Geschwindigkeit und besonderer Vorsicht überholt werden.